Nachdem sich die Regenwolken nun endlich aufgelöst haben, konnte ich heute meine neue Makro-Vorsatzlinse von Raynox (guter Kooperationspartner der FZ-50) testen. Da auch die Wiesen voller Blüten sind und die Tiere hungrig (teilweise war ich allerdings dann als Nahrungsquelle begehrter…), waren die Motive zahlreich.
Ich hab versucht anhand meines Tier- und Pflanzenführers rauszufinden, was mir da vor die Linse kam und hoffe, dass alle Bezeichnungen korrekt sind.
Ein “brauner Weichkäfer”:
Sie kümmerten sich auch darum, dass ich in Zukunft noch was zum Fotografieren habe:
Dieses steht in meinem Buch unter “Traubenkirschen-Gespinstmotte” – so ein komplizierter Name für so ein unscheinbares Tierchen… – wobei denen ihr Name vermutlich egal ist…
Eine Schmeißfliege (manchmal wäre der Name ohne “m” passender 😉 heute aber nur auf Pflanzen angetroffen):
noch eine – “Auge in Auge”:
Trotz Sommer eine “Gewöhnliche Winterschwebfliege”:
und zum Abschluss ein “Gewöhnlicher Gilbweiderich”
Gedanken, die mir beim Fotografieren kamen: wenn man sich auf winzige Ausschnitte der Welt konzentriert, kann man darin wieder viele neue Welten entdecken, die die ganze Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen und die sonst alltägliche Welt zurücktreten lassen.