Obwohl ich die Makrofotografie für dieses Jahr schon als abgeschlossen angesehen hatte, suchte ich heute nochmals meinen “Stammplatz” auf (und das ganz ohne Jacke, so warm war das!). Schon auf dem Weg dorthin traf ich einige “alte Bekannte”, wie diese nette Katze hier:
Dieses Foto ist allerdings nicht von heute, da das heute nicht möglich war. Die Katze war so verschmust, dass sie gar nicht mehr von mir wegging und ständig schnurrend um meine Beine schlich und die Streicheleinheiten genoss (ich auch :-)). Ich versuchte sie durchaus zu fotografieren – ging dafür ein paar Meter weg – doch sobald ich mich in ihre Richtung drehte und ein Kontakt entstand, kam sie gleich wieder miauend angelaufen.
Ich kam dann noch an einige Kühen vorbei und den 4 Pferden, bis ich schließlich mein Ziel erreichte und feststellte, dass dort an den wenigen noch blühenden Astern Hochbetrieb herrschte:
Auf dem Rückweg entdeckte ich schließlich noch ein Heupferd. Zunächst hörte ich es nur, doch nach einer kleinen Suchaktion fand ich es dann auch. Leider war es im Schatten, weshalb einige der Fotos unscharf wurden. Dieses Foto steht übrigens nicht auf dem Kopf – das Heupferd wollte vermutlich einfach mal abhängen:
Inmitten der rush hour befanden sich auch ein paar Schmetterlinge, die ihre Blüten gegen die teilweise sehr aufdringlichen Schwebfliegen und Bienen verteidigen mussten:
Nicht mehr damit gerechnet hatte ich, dass ich dieses Jahr noch ein Foto einer Eidechse bekomme (was schon länger auf meiner “Wunschliste” steht). Doch auch sie genoss die letzten warmen Sonnenstrahlen und ich konnte immerhin ihren Kopf erwischen ehe sie weg war (übrigens, um mit der Raynox-Vorsatzlinse scharfe Fotos zu erhalten, muss man ca. 20cm vom Objekt entfernt sein):
Während ich durch die Wiese ging, musste ich immer darauf achten, nicht auf einen der auch noch zahlreichen Grashüpfer zu treten. Diesem hier fehlten bereits einige Teile – vermutlich war es ein ereignisreicher Sommer…:
Alle Fotos wurden mit der FZ50 + Raynox 150 gemacht (das Katzenportrait natürlich ohne Makrolinse).
Danke Roman! Schön, dass Du auf meine Seite gefunden hast.
Ja, für gute Makrofotos braucht man Glück, aber auch viel Zeit und Geduld und etwas Erfahrung vom Verhalten der Tiere.
Wow – super tolle Bilder der Bienen auf den Blumen und der Eidechse. Da muss man richtig Glück haben um die schreckhaften Tierchen abzulichten.
Hab das schön öfters probiert ein tolles Bild mit Blume und Biene zu machen, hat leider nie geklappt…
Gratulation!